„Kratzakne“ – eine hausgemachte Krankheit und was Du dagegen tun kannst!

Kennst Du das auch, Du stehst vor dem beleuchteten Vergrößerungsspiegel, begutachtest Deine Haut  und findest schon wieder einen Makel?

Betroffen von dieser „Hautkrankheit“ sind vor allem Mädchen und Frauen. Die Problemstellen befinden sich meist rund um den Mund, am Kinn und auf der Stirn, manchmal auch an den  Augenbrauen. Im Wangenbereich kann man meist jedoch eine sehr schöne, ebenmäßige und feinporige Haut finden.

Die Kratzakne (auch Acne fatitia, Skin Picking Disorder, Dermatillomanie oder Acne excoriée des jeunes filles genannt) ist eigentlich keine Akne im klassischen Sinn, denn die klassischen Aknezeichen wie vergrößerte Poren und übermäßige Talgproduktion fehlen oft.
Die Betroffenen haben vielmehr den Drang, kleine Hautstellen, Hautschüppchen, Mitesser oder imaginäre Pickel aufzukratzen oder auszuquetschen.

-> Dies kann zu einem Gewebeschaden, der sogenannten Erosion (Abschürfung) oder schlimmstenfalls zur Exkoriation (Substanzdefekt der Haut) führen.
-> Wenn kapillare Blutgefäße getroffen werden, entstehen Blutungen, oft sind auch nässende Stellen vorhanden.
-> Kommt es dann im Heilungsverlauf zur Schorfbildung, hat man wieder einen Ansatzpunkt zum Kratzen!
-> Jetzt werden die Stellen immer größer und die Narbenbildung wird begünstigt.
-> Falls nun eine bakterielle Infektion dazu kommt, ist tatsächlich ein Pickel da!
-> Wenn die Haut dann doch irgendwann abheilt, entsteht häufig eine postinflammatorische Hyperpigmentierung (das sind die dunklen Flecken, die an den Stellen auftreten, an denen zuvor der Hautdefekt war).

Hast Du auch diese „Krankheit“?

Welche Maßnahmen Dir dann helfen können, zeigen Dir meine 5 besten Tipps:

1.) Hände weg vom Gesicht!
Bakterien, die Du mit den Händen aufnimmst, gelangen so auf die Hautoberfläche des Gesichts. Die Haut wird dadurch immer wieder gereizt. Und dann kratzt und drückst Du! Hier ist ganz schön viel Selbstdisziplin gefragt, um das abzustellen.

2.) Gesichtsreinigung: morgens und abends!
Einer der häufigste Fehler, die Du machen kannst, ist auf die gründliche Reinigung der Haut zu verzichten. „Die Haut ist eh so empfindlich“. Doch wenn Du Deine Haut nicht von dem angesammelten „Dreck“, den Du tagsüber aufgesammelt hast und von Stoffwechsel- und Ausscheidungsprodukten wie Schweiß und abgestoßenen Hautzellen befreist, haben die Bakterien genügend Zeit, sich ungestört zu vermehren und Unreinheiten zu verursachen.

Zu aggressiv darf das Reinigungsprodukt aber auch nicht sein, damit nicht der Säureschutzmantel zerstört wird, der die Haut auf natürliche Weise schützt. Sonst wird die Haut empfindlich für die äußeren Einflüsse, denen sie jeden Tag ausgesetzt ist und reagiert wieder „gereizt“.

3.) regelmäßig Peelen!
Mit einem Peeling werden die abgestorbenen Hautzellen, die sich nur noch lose auf der Hautoberfläche befinden, abgelöst. Dadurch wird das Hautrelief geglättet und die Haut in einen rosig zarten Teint verwandelt.

Ein mechanisches Peeling ist vergleichbar mit einem sehr feinen Schmirgelpapier, das abgestorbene Hautschüppchen und überschüssigen Talg entfernt. Angezeigt ist es aber nur bei einer Haut ohne Entzündungen oder Schorfbildung.
Ganz ohne Körnchen und Reibung geht es mit einem Fruchtsäure- oder Enzympeeling. Hier wird die Wirkung natürlicher Enzyme genutzt, welche die Kittsubstanz zwischen den Hornlamellen der Haut abbauen und so die Hautschuppen ablösen. Enzympeelings sind besonders mild und auch bei unreiner  oder empfindlicher Haut zu empfehlen.

Wie oft gepeelt werden soll, hängt immer vom Produkt und dem momentanen Hautzustand ab.

4.) Vorsicht bei Produkten mit fraglichen Inhaltsstoffen!
Oft stößt man bei Kosmetika auf Inhaltsstoffe, die der Haut nicht gut tun und sogar Deinem Körper schaden können!

Wenn ich mir ab und zu bei einem Einkaufsbummel die Zeit nehme und mir die Inhaltstoffe verschiedener Kosmetikprodukte genauer anschaue, bin ich überrascht und manchmal sogar bestürzt, welche „Giftstoffe“ sich in einigen Produkten finden. Nicht nur fragwürdige Konservierungsstoffe, auch Erdölprodukte und Silikone, um die Haut geschmeidiger zu machen und Stoffe, die die Haut austrocknen und dadurch empfindlich machen.

Zahlreiche Inhaltstoffe in Kosmetika schaden der Haut und dem gesamten Organismus mehr als sie nützen, nur weil sie billig in der Herstellung sind! Überprüfe, ob sich einer dieser 10 bedenklichen Substanzen in Deinen Kosmetikprodukten befinden!

Bei CodeCheck findest Du einen interessanten Artikel über komedogene Stoffe, die Deine Poren verstopfen und über PEGs.

Die Natur hat jede Menge Pflanzen hervorgebracht, die Deine Hautprobleme bessern können, nutze ihre Heilkraft.

5.) ständiges Wechseln der Produkte vermeiden!
Deine Haut braucht Zeit, um sich an ein neues Pflegeprodukt zu gewöhnen. Ca. 4 Wochen dauert der Erneuerungsprozess der Haut, und mindestens diese Zeit solltest Du ihr geben, bevor Du entscheidest, ob ein Produkt Deiner Haut hilft.

Wenn auch Du unter Deiner Kratzakne leidest und weitere Fragen hast, freue ich mich über einen Anruf oder Kommentar (hier oder bei Facebook).

Gerne kann ich  Deine Haut beurteilen, Dir Tipps geben und einen Pflegeplan erstellen.

Wenn Du möchtest, werde ich bei einer Gesichtsbehandlung Deine Haut professionell ausreinigen sowie  intensiv aufbauen und pflegen, damit Du wieder einen gesunden, glatten und  ebenmäßigen Teint bekommst. 

Ich freue mich, Dir helfen zu können!

Attraktiver und jünger aussehen – mit einer Detox-Kur für die Haut!

Die Weihnachtsfeiertage und Silvester sind vorbei.
Wir haben es uns so richtig gut gehen lassen: fetter Gänsebraten, süße Plätzchen und Kuchen und reichlich Alkohol!
Dazu haben wir vor lauter Feiern keine Zeit gefunden für Sport und bei dem schlechten Wetter wollte auch keiner spazieren gehen an der frischen Luft.

Kommt Dir das irgendwie bekannt vor?

Dein Körper und vor allem die Haut rebellieren: es zeigen sich Rötungen an den Wangen, trockene, schuppige Haut auf der Stirn oder Pickel in der T-Zone.

Jetzt wird es Zeit, etwas dagegen zu unternehmen! Zum Beispiel mit einer Detox-Kur.

Detox  (von detoxification, zu deutsch Entgiftung) bzw. Entschlackung (Schlacke, ein Verbrennungsrückstand) sind Maßnahmen, Giftstoffe und schädliche Stoffwechselprodukte aus unserem Körper auszuscheiden.

 
Die Ursachen für die Verschlackung sind zahlreich:

  • unsere von Stress und Hektik geprägte Lebensweise
  • einseitige oder ungesunde Ernährung, Übergewicht
  • Alkohol- und Tabakkonsum
  • Medikamenteneinnahme
  • Umweltgifte


Der menschliche Körper leistet bei der Schadstoffbeseitigung eine hervorragende Arbeit!
 
Für die Entgiftung sind Organe wie die Leber, Galle, Nieren, Darm und auch die Haut zuständig. Sie bauen Stoffe ab, die der Organismus nicht mehr verwerten kann.

Eine Unterstützung dieser Entgiftungsorgane ist in der heutigen Zeit durchaus sinnvoll.


Und das geht am besten mit diesen 3 Methoden:

  1. Detox von Innen
    Gesunde, ausgewogene, überwiegend basische Ernährung mit frischem Obst und Gemüse sowie leckeren (Kräuter-)Tees
  1. Detox durch Bewegung
    Je besser der Stoffwechsel in Schwung ist, desto schneller werden schädliche Stoffe aus dem Körper abtransportiert. Regelmäßiger Sport oder auch ein langer Spaziergang können da schon helfen.
  1. Detox von Außen
    Wir betrachten unsere Haut immer als Etwas, das schön und jung aussehen soll.  Doch wir sehen die Hautpflege meist nicht unter einem gesundheitlichen Aspekt. Dabei lohnt es sich, denn die Haut ist unser größtes Entgiftungsorgan (mit einer Durchschnittsgröße bei Frauen von 1,6 qm!!!)


Durch fettiges Essen, Süßigkeiten, Alkohol, Schlafmangel oder trockene Zimmerluft (Klimaanlagen) und Feinstaub, aber auch Gesichts- und Körperpflegeprodukte und Make-up wird die Haut gereizt und aus dem Gleichgewicht gebracht;
Rötungen an den Wangen, trockene Haut auf der Stirn und Pickel in der T-Zone sind die Folge!


Zeit für ein effektives Beautyprogramm, das den Teint wieder strahlen lässt: Detox für die Haut!


Die Haut entgiften und anschließend frischer und jünger aussehen – funktioniert das?

Ja, mit einer Detox-Kur! Durch eine Detox-Behandlung wird die Haut gereinigt und von Ballast befreit. Ihr wird die Möglichkeit gegeben, wieder in Einklang mit sich selbst zu kommen.

Dabei macht es natürlich Sinn, Produkte zu verwenden, die natürlichen Ursprungs und somit frei von bedenklichen Stoffen sind!

Algenextrakte z.B. haben viele positive Inhaltstoffe für eine gesunde Haut:

  • Mineralstoffe und Spurenelemente: Die Palette an Mineralien und Spurenelementen ist schon beeindruckend: Chrom, Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Selen, Zink …
    Sie garantieren den reibungslosen Ablauf zahlreicher Funktionen in unserem Organismus.

  • Vitamine: besonders die Vitamine des B-Komplexes:  B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Panthothensäure) B6 (Pyridoxin) und B12 (Cobalamin).
    Dazu enthalten Blaualgen auch  Vitamin C, Provitamin A (Beta-Carotin), Vitamin K (Phyllochinon) und noch einige weitere Vitamine.

  • Eiweiß: Alle 8 essentiellen Aminosäuren und 10 von 12 nicht-essentiellen Aminosäuren stecken im Blaualgenextrakt.
    Sie regen die Proteinsynthese der Haut an, wodurch u.a. auch die kollagenen Fasern stimuliert werden, damit die Haute glatt und straff ist.

  • Chlorophyll: Dieser Pigmentfarbstoff ähnelt dem menschlichen Blutfarbstoff Hämoglobin und wird deshalb „grünes Blut der Pflanze“ genannt. Er stimuliert die roten Blutkörperchen und regt die Zellatmung durch erhöhten Sauerstofftransport an. Die Hautzellen können regenerieren und ihr Alterungsprozess verlangsamt sich.

  • Auch mit wichtigen Enzymen können Algen punkten.


Mit all diesen wertvollen Inhaltstoffen ergibt eine mit Planta Verde von Gertraud Gruber-Kosmetik-Kultur frisch zubereitete Detox-Packung viele positive Wirkungen auf das Hautbild:

  • sie bindet Schlacken, Giftstoffe und Schwermetalle
  • aktiviert die Zellerneuerung
  • fördert den Hautstoffwechsel



Reicht eine einmalige Behandlung aus?

Die bittere Wahrheit ist leider: nein! Eine Behandlung hilft der Haut besser als gar keine, ist aber so, wie wenn man 1 Apfel isst, um gesund zu bleiben oder 1 x die Zähne putzt für ein strahlendes Lächeln!

Eine mehrmalige Anwendung hilft der Haut, sich während ihres Erneuerungszyklus wieder nahezu vollständig zu regenerieren, daher ist jetzt im Kosmetikinstitut Natur-schön die Detox für die Haut-Kur (3 oder 5 Behandlungen, am besten im Abstand von 1 – 2 Wochen) erhältlich.

Hilf Deiner Haut und Du wirst erstaunt sein, wie gesund, frisch und attraktiv Du danach aussiehst!